Sie möchten sich für einen Beruf an der Akademie für Gesundheitsberufe bewerben, leben aber außerhalb Deutschlands oder haben Ihren Schulabschluss im Ausland gemacht?

Bevor Sie sich über unser Onlinebewerbungsportal bei uns bewerben können, prüfen Sie bitte, ob Sie die Voraussetzungen für eine Bewerbung erfüllen. Lesen Sie daher die folgenden Ausführungen sorgfältig durch, andernfalls können wir Ihre Bewerbung nicht entgegen nehmen!

Die folgenden Dokumente sind für Ihre Bewerbung unverzichtbar, da Sie diese bei der Onlinebewerbung hochladen müssen. Das Ärztliche Attest darf hierbei nicht älter als drei Monate sein.

  1. Bewerbungsanschreiben (Vorlage herunterladen)
  2. Tabellarischer Lebenslauf (Vorlage herunterladen)
  3. Schulabgangszeugnis, ggf. Zwischenzeugnis
  4. Nachweise/Zeugnisse über Ihre beruflichen Tätigkeiten, Anzahl der berufsspezifischen Studiensemester, Praktika, sonstige Zeugnisse
  5. Ärztliches Attest (Vorlage herunterladen: deutsch/ englisch)
  6. Kopie der Geburtsurkunde

AUSLÄNDISCHE BEWERBER MÜSSEN ZUDEM EINREICHEN
  • Übersetzung der Zeugnisse und Nachweise in deutscher Sprache (Infos siehe unten)
  • Sprachzertifikat (Infos siehe unten)
  • ggf. Zeugnisanerkennung eines deutschen Regierungspräsidiums (Infos siehe unten)
BEGLAUBIGTE NACHWEISE UND ZEUGNISSE IN DEUTSCHER SPRACHE

Alle ausländischen Schulabschlusszeugnisse und sonstige Nachweise müssen in die deutsche Sprache übersetzt und amtlich beglaubigt sein.

SCHULZEUGNISSE MÜSSEN ANERKANNT WERDEN

Schulzeugnisse, die außerhalb der Bundesrepublik Deutschland erworben wurden, müssen während des Bewerbungsprozesses durch ein deutsches Regierungspräsidium geprüft und umgerechnet werden. Die eingereichten Zeugnisse werden dabei ins deutsche Notensystem übertragen und der erworbene Schulabschluss einem deutschen Schulabschluss gleichgestellt.

Bitte beachten Sie, dass die Anerkennung Ihrer Zeugnisse mehrere Wochen in Anspruch nehmen kann. Die Akademie kann dabei die Dauer der Anerkennung nicht beeinflussen. Lesen Sie hierzu bitte die Informationen auf den Internetseiten des Regierungspräsidiums.

Alle Informationen finden Sie beim Regierungspräsidium des Bundeslands Baden-Württemberg in Stuttgart unter: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rps/abt7/zeugnisanerkennungsstelle

Sofern der vom Regierungspräsidium anerkannte Bildungsabschluss unseren Anforderungen entspricht, können Sie sich bei uns bewerben. Die Mindestvoraussetzungen für die Berufe sind:

 

MITTLERER BILDUNGSABSCHLUSS
  • Diätassistenz

  • Logopädie

  • Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik (MTF)

  • Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik (MTL)

  • Medizinische Technologie für Radiologie (MTR)

  • Operationstechnische Assistenz (OTA)

  • Pflegefachperson

 

HOCHSCHULZUGANGSBERECHTIGUNG (Z.B. ABITUR)

Pflegefachkraft mit Dualem Studium

Um sich für einen Gesundheitsberuf an unserer Akademie zu bewerben, benötigen Sie sehr gute Deutschkenntnisse (in Wort und Schrift). Für die Bewerbung gelten die folgenden sprachlichen Mindestvoraussetzungen, welche Sie durch ein offizielles Sprachzertifikat nachweisen müssen:

 

‍SPRACHZERTIFIKAT B2
  • Pflegefachperson

SPRACHZERTIFIKAT C1
  • Diätassistenz
  • Logopädie
  • Medizinische Technologie für Funktionsdiagnostik (MTF)
  • Medizinische Technologie für Laboratoriumsanalytik (MTL)
  • Medizinische Technologie für Radiologie (MTR)
  • Operationstechnische Assistenz (OTA)
  • Pflegefachkraft mit Dualem Studium

‍Da häufig danach gefragt wird: Wir bieten an der Akademie für Gesundheitsberufe keine Sprachkurse an.

Wir nehmen Bewerbungen über unser Onlinebewerbungsportal entgegen. Dadurch stellen wir sicher, dass alle benötigten Dokumente von Ihnen eingereicht werden. Das erspart unnötigen Aufwand unserer Sekretariate und ermöglicht eine schnellere Bearbeitung Ihrer Bewerbung.