DAS BERUFSBILD

Diätassistent/innen gehören zur Gruppe der medizinischen Fachberufe und sind Experten für alle Fragen der gesunden Ernährung sowie der Ernährungs- und Diättherapie.
In Zusammenarbeit mit dem ärztlichen Fachpersonal setzen sie wissenschaftliche Erkenntnisse auf dem Gebiet der allgemeinen Ernährung und der speziellen Diätetik in die Praxis um. Entsprechend ihrer Qualifikation tragen sie besondere Verantwortung bei der Planung und Bereitstellung verschiedener Kostformen und führen Ernährungsberatungen durch.
Zusammengefasst: Beraten - Organisieren - Kochen
Tätigkeiten
Die Tätigkeiten von Diätassistent/innen lassen sich, wie erwähnt in drei Bereich einteilen:

Beraten
Zu den Aufgaben gehören die Beratung und diättherapeutische Einstellung von Patienten und deren Angehörigen. Sie erstellen die dazugehörigen Beratungsmaterialien, informieren interessierte Personen in Vorträgen. Außerdem führen sie Schulungen, Kurse und Ernährungserhebungen oder Einkaufstrainings durch.

Organisieren = Verpflegungsmanagement
Diätassistent/innen sind für die Organisation diverser Prozesse in der Gemeinschaftsverpflegung zuständig. Sie überwachen die praktische Umsetzung der diättherapeutischen Maßnahmen unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben, wie z. B. der Diätverordnung und verantworten das Management der (Diät)küche wie z. B. Anleiten des Personals, Kostenkalkulation, Wareneinkauf (Bestellung und Qualitätsprüfung der Lebensmittel, Endkontrolle aller Kostformen und Auswertung der Stationsanforderungen). Zudem berechnen sie die Nährwerte für die Diätverpflegung und überwachen die Einhaltung wichtiger Hygiene- und Qualitätssicherungsmaßnahmen, Unfallverhütungsvorschriften. In der Pharmaindustrie entwickeln Diätassistent/innen Rezepturen und sind im Außendienst tätig.

Kochen
Diätassistent/innen sind für die Produktion von diätetischen Speisen zuständig bzw. überwachen den Produktionsablauf und leiten Mitarbeiter im Küchenbereich an. Zu ihren Aufgaben gehört auch die Schulung diätbedürftiger Patienten beim Zubereiten von Speisen in der Lehrküche.
Arbeitsorte / branchen
Diätassistent/innen können nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens beschäftigt werden, beispielsweise in:
- Krankenhäusern und Kliniken
- Rehabilitationszentren
- Arztpraxen
- Einrichtungen der Altenpflege
- Krankenkassen oder großen Betrieben (im Bereich der Gesundheitsförderung)
- Einrichtungen der Erwachsenenbildung
- Gesundheitsämtern
- Apotheken
- Selbsthilfegruppen
Selbst in der Lehre, Forschung, Lebensmittel- und Pharmaindustrie sowie im Einzelhandel (Reformhaus) bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten. Nach mehrjähriger Berufserfahrung besteht für Diätassistent/innen ebenso die Möglichkeit, eine eigene Praxis zu eröffnen.
Berufsinformations-Film
Der Bayrische Rundfunk stellt in seiner Sendung "Ich mach´s" den Beruf Diätassistent/in ausführlich vor.
Auch die Bundesagentur für Arbeit hat einen Berufsinformationsfilm für die Diätassistenz produziert. Der kann hier angeschaut werden: http://www.berufe.tv/ausbildungsberufe/gesundheit/pflege-und-therapie/diaetassistent-in/